Das ist der neue Generation CEO e.V.-Jahrgang 2025

Pressemitteilungen

17
11
2025

Ein Zeichen gegen den Gender Backlash: Generation CEO e. V. begrüßt 15 neue Top-Managerinnen.

    • Heutiges Jahresevent des renommierten Frauennetzwerks in den Räumen der Boston Consulting Group (BCG) in München – unter dem Motto Navigating a world of uncertainty and disruption und mit klarer Botschaft gegen den Gender Backlash 
    • 15 hochkarätige weibliche Führungskräfte u. a. aus internationalen Konzernen wie Google, Airbus und Alfred Kärcher neu aufgenommen+56,6 % Bewerbungen im Vergleich zum Vorjahr, Verein wächst auf 274 Mitglieder an
    • Neuer fünfköpfiger Vereinsvorstand am Vormittag gewählt
    • Keynote von Dr. Sabrina Kristic (BCG Deutschland) und Aparna Bharadwaj (BCG Singapur)

München, den 17. November 2025: In Zeiten, in denen Gleichstellungs- und Diversitätsziele zunehmend hinterfragt werden, zeigt Generation CEO e. V., wie nachhaltige Frauenförderung wirkt: Während deutschlandweit ein sogenannter Gender Backlash gegen Diversity-Initiativen spürbar ist – etwa daran, dass Unternehmen Programme zu Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion zurückfahren und einige Frauennetzwerke ihre Aktivitäten einstellen – wächst Deutschlands exklusivstes Netzwerk für weibliche Führungskräfte weiter.

Ein deutliches Zeichen dieses Wachstums setzt das heutige Jahrestreffen unter dem Motto „Navigating a world of uncertainty and disruption“ in den Räumen der Boston Consulting Group (BCG) in München. Bereits am Vorabend wurden 15 neue Mitglieder im Rahmen eines internen Netzwerkdinners offiziell vorgestellt, um den persönlichen Austausch und die Begegnung zu stärken. Heute Vormittag wurden sie feierlich begrüßt – und zugleich ein neuer, fünfköpfiger Vereinsvorstand gewählt.

Nachhaltiges Wachstum

Das starke Interesse an einer Mitgliedschaft zeigt sich auch in den diesjährigen Bewerbungen: 155 Top-Managerinnen bewarben sich um die Aufnahme in das Netzwerk – ein Anstieg um 56,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 15 von ihnen wurden in den neuen Jahrgang aufgenommen. Damit zählt Generation CEO e. V. nun insgesamt 274 Mitglieder, darunter 113 Top-Führungskräfte auf CEO- oder C-Level-Positionen. Die Mitglieder des Netzwerks bekleiden derzeit 313 Aufsichts-, Verwaltungs- und Beiratsmandate und engagieren sich im Schnitt in zwei Ehrenämtern.

Wenn gesellschaftliche Rückschritte drohen, braucht es Orte der Stärke und des Vertrauens“, erklärt Christina Schrotberger, Brand & Innovation Lead bei Opella und ehemalige Vorstandssprecherin von Generation CEO e. V., und fährt fort: „Unser Netzwerk beweist, dass Zusammenhalt, Fachkompetenz und gegenseitige Förderung die beste Antwort auf den aktuellen Backlash sind.“

Eine interne Befragung unterstreicht die Wirksamkeit dieses Ansatzes. Im Schnitt unterstützt jede Netzwerkerin drei Mentees und begleitet vier Frauen beim Karriere-Aufstieg. Auch die tiefe des fachlichen Austauschs wird sehr geschätzt.

Neue Führungspersönlichkeiten ergänzen das Netzwerk

Die offizielle Vorstellung des neuen Jahrgangs erfolgte erstmalig am gestrigen Vorabend – im Rahmen eines internen Netzwerkdinners, um den persönlichen Austausch und die Begegnung unter den Mitgliedern zu fördern. Das Dinner fand, ebenso wie das heute laufende Jahresevent, in den Räumen der Boston Consulting Group statt.

Unter den Neumitgliedern befinden sich Führungspersönlichkeiten aus renommierten DACH-Unternehmen, internationalen Konzernen und öffentlichen Institutionen, darunter Google, die Deutsche Bahn AG, Bayer AG, Alfred Kärcher SE & Co. KG, Hubert Burda Media Holding und der Bundesnachrichtendienst. Sie spiegeln die Bandbreite weiblicher Führung im deutschsprachigen Raum wider und bringen wertvolle internationale Perspektiven in das Netzwerk ein.

Neumitglied Dr. Hannah Christina Haupt, Direktoratsleiterin Steuerung und Compliance im Bundesnachrichtendienst, betont: „Ich freue mich darauf, mich mit Frauen zu vernetzen, die Verantwortung übernehmen und Veränderung gestalten – nicht nur in ihren Unternehmen, sondern auch in unserer Gesellschaft.“

Auch Elisabeth Burda Furtwängler, Gesellschafterin und Verwaltungsrätin der Hubert Burda Media Holding, ist dem Netzwerk beigetreten. Sie ergänzt: „Gerade in einer Zeit, in der Gleichstellung wieder vermehrt infrage gestellt wird, braucht es Netzwerke wie Generation CEO e. V. – nicht als Gegenbewegung, sondern als stabile Kraft für Fortschritt und Vertrauen.

Navigating a world of uncertainty and disruption: Impulse aus dem Jahresevent

Im Fokus des Jahrestreffens steht heute das Thema Führung in Zeiten globaler Umbrüche. Gastgeberin ist Dr. Sabrina Kristic, Managing Director & Partnerin bei BCG Deutschland sowie Mitglied des Netzwerks. Sie eröffnete die Veranstaltung am Vormittag mit den Worten: „Wir leben in einer Zeit multipler Krisen – geopolitisch, technologisch, gesellschaftlich. Gerade deshalb braucht es Führung, die über Grenzen hinaus denkt, Menschen begeistert, und Vertrauen stärkt. Generation CEO e. V. verkörpert diesen Ansatz auf einzigartige Weise und bringt uns zusammen, um gemeinsam Lösungen zu finden.“

Erfahrene und neue Stimmen im Vorstand

Bereits am Vormittag des Jahresevents fand die Wahl des fünfköpfigen Vorstands von Generation CEO e. V. statt. Das neue Führungsteam vereint bewährte Expertise mit frischen Impulsen. Gemeinsam wollen die Vorständinnen den Kurs des Vereins in Zeiten von Transformation und gesellschaftlichem Wandel weiter schärfen.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Dr. Isabell Claus, Managing Director & Co-Founder von thinkers.ai, Dorothee Ritz, SVP and Global Leader bei Kyndryl, sowie Miriam van Straelen, Beraterin, Beirätin und Aufsichtsratsmitglied. Maren Lorth, Gründerin und Inhaberin der unabhängigen Beratung Mi[de] – Mittelstand denken., und Gaelle Hotellier, Independent Director und Member of the Board bei der DEME Group, wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Nicht wieder angetreten sind Aimie-Sarah Carstensen, Gründerin & Geschäftsführerin der Realtainment GmbH – ArtNight, Tanja Gabriele Faller, Head of Energy and Climate bei der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Aleksandra Meissner, zuletzt Vice President & Country Manager Germany, UK & Ireland / Geschäftsführerin der Ecolab Deutschland GmbH, Christina Raab, Vorsitzende der Accenture Ländergruppe Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie Christina Schrotberger, Brand & Innovation Lead bei Opella (Sanofi Consumer Healthcare).

Dr. Isabell Claus betont: „Im Vorstand geht es für mich darum, das Netzwerk strategisch weiterzuentwickeln – mit klarer Haltung, gemeinsamer Verantwortung und einer Kultur, die gegenseitige Förderung selbstverständlich macht.“

Maren Lorth ergänzt: „Aus Generation CEO e. V. ist im Laufe der Jahre weit mehr geworden als ein bloßes Netzwerk. Getragen von Vertrauen, Verbindlichkeit und einer gemeinsamen Vision, ist der Zusammenhalt unter unseren Mitgliedern zu einem echten Erfolgsfaktor gereift – er stärkt jede Einzelne, gerade in Zeiten des Wandels.“

Ausblick auf den Nachmittag

Im weiteren Verlauf des Tages stehen Themen wie künstliche Intelligenz, Automatisierung, Governance im Mittelpunkt – sowie die Frage, wie Verantwortung in Zeiten des Wandels neu gedacht werden kann. In ihrer Keynote am heutigen Nachmittag werden Gastgeberin Kristic und Aparna Bharadwaj, Global Leader der Global Advantage Practice von BCG sowie Managing Director & Senior Partner in Singapur, strategische Einblicke in die aktuelle geopolitische Komplexität geben. Bharadwaj betonte im Vorfeld des Events: „Führung in unsicheren, geopolitisch aufgeladenen Zeiten bedeutet, Komplexität mit Klarheit zu navigieren. Vielfalt – in Perspektiven, Talenten und Herangehensweisen – ist kein ‚Nice-to-have‘, sondern ein zentraler Hebel für Resilienz und ein echter strategischer Vorteil.“

Anschließend wird in Breakout-Sessions das Thema künstliche Intelligenz in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet.  Den Abschluss des heutigen Jahresevents bildet eine Fishbowl-Diskussion zum Leitthema „Navigating a world of uncertainty and disruption“, in der die Leiterinnen der Breakout-Sessions zentrale Erkenntnisse zusammenführen.

Der neue Jahrgang 2025

Das sind die neuen Mitglieder von Generation-CEO e. V.:

  • Yvonne Bettkober – Chief Transformation Officer, AUDI AG
  • Bettina Boos – Leiterin Konzernführungskräfte, Deutsche Bahn AG
  • Elisabeth Burda Furtwängler  – Gesellschafterin und Verwaltungsrätin, Hubert Burda Media Holding
  • Dr. Hannah Christina Haupt Direktoratsleiterin Steuerung und Compliance, Bundesnachrichtendienst
  • Agnes Heftberger – CVP & CEO, Microsoft Germany and Austria
  • Ramona Koppe – Head of Component MRO, Airbus Helicopters Germany GmbH
  • Doreen Laubsch – CEO, Mercedes-Benz Customer Solutions GmbH
  • Lucretia Löscher – Vorständin und Rechtsanwältin
  • Daniela Mattheus – Aufsichtsrätin, Rechtsanwältin, Unternehmensberaterin
  • Dr. Kirstin Meyer – Head Preclinical Development & SVP, Bayer AG
  • Nina Michahelles – Director, Google
  • Dr. Sina Sattler – Executive Vice President Corporate Development, Alfred Kärcher SÉ & Co. KG
  • Stephanie Sievers – Managing Director, Philips APAC
  • Sahil Tesfu – Chief Strategy & Sustainability Officer, Essity AB
  • Dr.-Ing. Hiie-Mai Unger – CEO, DB Systemtechnik GmbH

Das sind die gewählten Mitglieder des neuen Vereinsvorstands von Generation CEO e. V.:

  • Dr. Isabell Claus – Managing Director & Co-Founder, thinkers.ai
  • Gaelle Hotellier – Independent Director, Member of the Board, DEME Group
  • Maren Lorth – Gründerin und Inhaberin, Mi[de] – Mittelstand denken., Beiratsvorsitzende Familienunternehmen
  • Dr. Dorothee Ritz – SVP and Global Leader, Kyndryl 
  • Miriam van Straelen – Beraterin, Beirätin und Aufsichtsratsmitglied

 

Über Generation CEO e. V. 

Erfahren – erfolgreich – exklusiv: Wirtschaftserfolg gemeinsam weiblich gestalten

Generation CEO e. V. ist ein etabliertes Frauennetzwerk für Top-Managerinnen im deutschsprachigen Raum. Es wurde 2007 von dem Personalberater Heiner Thorborg, Ehrenvorsitzender von Generation CEO e. V., gegründet und ist seit 2019 als Verein organisiert, der seit gestern insgesamt 274 Mitglieder zählt. 

Generation CEO e. V. setzt sich gezielt für die Verbesserung der Situation von weiblichen Führungskräften im oder auf dem Weg ins Top-Management ein. Ziel des Vereins ist die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Konkret stärkt und fördert der Verein das berufliche Interesse, die Aufstiegschancen, die Entwicklung und das Engagement von Frauen in Wirtschaftsunternehmen und wirtschaftsnahen Institutionen sowie in Gesellschaft und Öffentlichkeit. Dadurch soll der Anteil von Frauen in Führungspositionen in Unternehmen erhöht und das Bewusstsein für bisher ungenutzte Führungspotenziale geschärft werden.

Mehr Informationen zum neuen Jahrgang und dem Netzwerk unter: 

www.generation-ceo.com

Download Pressekit hier.

Foto: Anhang
Bildzeile: Top-Managerinnen-Netzwerk Generation CEO e. V. begrüßt 15 Neumitglieder im Jahrgang 2025.
Bildnachweis: Generation CEO e. V./Andreas Kusy

 

Pressekontakt: 

Drei Brueder Kommunikation und Beratung GmbH
Dr. Marie-Christine Frank
Gründerin und Geschäftsführerin, E-Mail: marie@drei-brueder.de
Mobil: 0173 4825735